Schattenjäger, auch Nephilim genannt, entspringen der Bibel zufolge aus der Verbindung von Menschen und Engeln.
Angeblich entstanden die Schattenjäger vor vielen Tausend Jahren, als die Menschheit von Dämoneninvasionen aus anderen Welten überrannt wurde. Ein Hexenmeister beschwor den Erzengel Raziel herauf, Jonathan Shadowhunter bat um Hilfe gegen die Dämonen. Raziel vermengte daraufhin sein eigenes Blut mit dem Blut von Menschen in einem Kelch und ließ die Menschen davon trinken.
Diejenigen, die von dem Engelsblut getrunken hatten, wurden zu Schattenjägern, genau wie ihre Kinder und deren Kindeskinder. Das Gefäß, in dem Raziel das Blut mischte, wurde später als der "Kelch der Engel" bekannt. Die Legende mag vielleicht nicht den Tatsachen entsprechen, aber seither konnten – wenn es an Schattenjägern fehlte – die Reihen stets mithilfe des Kelchs wieder geschlossen werden, das heißt, man brauchte Raziels Blut nicht.
Aus dem Schattenjäger-Codex geht hervor, dass Raziel dem ersten der Nephilim einen Band mit dem Titel "Das Graue Buch " überreicht hatte. Das Graue Buch war in der "Sprache des Himmels" geschrieben. Den selben schwarzen Runenmalen, die Schattenjäger sich mithilfe einer "Stele " in die Haut ritzen.
Ihr Motto ist aus Aeneis von Vergil. In Aeneis muss der Held Äneas aus Troja fliehen und einen Auftrag in der Hölle ausführen.
|